Zum Inhalte springen

Aktuelles

geomer ist Esri Partner.

Seit Anfang des Jahres stehen das neue Esri ArcGIS 10.6 und seit kurzem das ArcGIS Pro 2.2 zur Verfügung. Die neuen Releases für ArcGIS Desktop und ArcGIS Enterprise bringen viele Neuerungen mit und sorgen durch zahlreiche Bugfixes für eine gestiegene Performance. Als Esri-Partner kann geomer interessierten Anwendern Lizenzen für das neue ArcGIS 10.6 anbieten – auch wenn keine aktuellen Wartungsverträge bestehen. ArcGIS 10.6 eröffnet Anwendern viele Möglichkeiten für unternehmensweite…

Weiterlesen
ET GeoTools sind eine äußert praktische Werkzeugreihe für ArcGIS

Die beliebte und äußert praktische Werkzeugreihe ET GeoTools für ArcGIS ist seit Januar in der Version 11.5 verfügbar. Mit dem neuen Release können ArcMap-Anwender die Bearbeitungsproduktivität weiter erhöhen und ArcView-Nutzern stehen verbesserte Bearbeitungsfunktionen zu Verfügung, was die Erstellung und Pflege von topologisch korrekten Datensätzen erleichtert. Auch der ET GeoWizards ist seit Januar in der Version 12.1 verfügbar. Seit Version 12.0 sind die leistungsstarken Funktionen des…

Weiterlesen
geomer GmbH

Johanna Pulgrabja, Kerstin Büche und Anton Schühle verstärken das Team Naturgefahren der geomer GmbH. Durch die personelle Erweiterung gewinnt das Unternehmen gleich in mehrfacher Hinsicht: Während Johanna Pulgrabja und Kerstin Büche neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Methodenkenntnisse mitbringen, verfügt der ehemalige Abteilungsleiter für Grünordnung und Umwelt der Stadt Ditzingen Anton Schühle über einen wertvollen Erfahrungsschatz in der Umsetzung kommunaler Hochwasser- und…

Weiterlesen
Metropolregion Rhein-Neckar setzt auf HERE Straßendaten für das Routing des Schwerlastverkehrs

Mit dem Verbundvorhaben XDataToGo macht die Metropolregion Rhein-Neckar den Weg für eine kooperative Dateninfrastruktur frei, die vor allem dem digitalen Straßenraum zugutekommt. Damit sollen viele Prozesse vereinfacht und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden. Das gilt vor allem für das Routing des Schwerlastverkehrs. Denn bis dato ist auch in diesem Anwendungsfall das größte Problem die Heterogenität der verfügbaren Straßendaten. Deutschland gleicht einem digitalen Flickenteppich: Die…

Weiterlesen
Das Handlungskonzept trägt dazu bei, Schäden zu mindern beziehungsweise zu vermeiden.

Im Landkreis Lörrach fanden in den vergangenen Jahren aufgrund der klimatischen Bedingungen immer wieder Erosionsereignisse im Zusammenhang mit Starkregen statt. Laut Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) liegt das Gebiet mit einer jährlichen Erosionsgefährdung von über 6 t/ha im Maximalbereich. Gemeinsam mit dem Landratsamt Lörrach, der terra fusca Ingenieure Partnerschaftsgesellschaft und der BGU Consult erstellt geomer ein Handlungskonzept, das Vorsorgemaßnahmen enthält, um…

Weiterlesen
Das Multi-Risiko-Informationssystem trägt zum Verständnis von Wechselwirkung verschiedener Katastrophen bei.

Eine Katastrophe kommt selten alleine: Ein Starkregen kann Erdrutsche auslösen, was wichtige Straßen blockieren und Versorgungsleitungen kappen kann. Ganze Ortschaften können so komplett abgeschnitten werden, was die Notlage verschärft. Die mögliche Tragweite solcher Eskalationsketten zeigt, wie wichtig das Verstehen und Vorhersagen von Wechselwirkungen verschiedener Katastrophen ist. Das gilt vor allem für Regionen, die durch ihre geographische Lage besonders gefährdet sind. Bisherige…

Weiterlesen

Kontakt

Frederik Aguilar

Dipl.-Geogr.

Geodaten | Wärmeatlas | fullHAUSde | HERE | Esri

+49 6221 89458-25

E-Mail schreiben

Anmeldung Newsletter