Zum Inhalte springen

Aktuelles

Der digitale Wärmeatlas zeigt flächendeckend und gebäudescharf, wo welcher Bedarf an Wärme zu erwarten ist. Der Atlas erfasst bundesweit über 17 Millionen Wohngebäude. Die Daten des Wärmebedarfsatlasses resultieren aus der Anwendung eines statistischen Modells auf Einzelgebäuden. Sie sind geeignet, um Schätzungen des Wärmebedarfs für kleine, individuell zugeschnittene räumliche Einheiten, wie beispielsweise Wohnquartiere, vorzunehmen. Er stellt damit eine einheitliche und vergleichbare Grundlage…

Weiterlesen

Am 29. Oktober 2014 dreht sich in Heidelberg wieder alles um das Thema Geoinformation, denn in der Heidelberger Print Media Akademie findet der 6. Fachaustausch Geoinformation statt. GeoNet.MRN und die geomer GmbH laden Freunde, Kunden und Interessenten dazu ein. Die erfolgreiche Informationsveranstaltung wird von der GeoNet.MRN, dem Geoinformationsnetzwerk der Metropolregion Rhein-Neckar, organisiert. In diesem Jahr kristallisieren sich schon jetzt zwei wesentliche und aussichtsreiche Themen…

Weiterlesen

Daniel Böhme verstärkt seit April die Softwareentwicklung der geomer GmbH. Der erfahrene Informatiker bereichert das Projektgeschäft mit seinen profunden und vielseitigen Programmier-, Software- und Bibliothekskenntnissen. Böhme war zuvor als Softwareingenieur bei der EE AG tätig. Dort entwickelte er unter anderem Software für Antriebstechnik vor allem unter dem Aspekt des Designs. "Der Wechsel zu einem der marktführenden Full-Service-Dienstleister für Geoinformationssysteme erlaubt es mir, mein…

Weiterlesen

SWR Wetterreporter Thomas Miltner und sein Team haben die geomer GmbH besucht; mit im Gepäck: eine Reihe von Fragen zum Thema Starkregen und Hochwasserschutz. Insbesondere interessierte den Wetterreporter, welche Möglichkeiten es gibt, Menschen und Vermögenswerte vor Starkregen zu schützen und ob die Starkregenereignisse in Zukunft zunehmen werden. Die Antwort auf diese Fragen bekam Miltner von den geomer Starkregenexperten Dr. André Assmann und Dr. Stefan Jäger.

Weiterlesen

Am 03.06.2014 dreht sich im Virtual Dimension Center Fellbach (VDC) alles um Geodaten und 3D-Visualisierung. Geoinformationen bilden einen wichtigen Kontext, der im Bereich Virtueller Räume und der 3D-Visualisierungen, mehr in den Vordergrund gerückt werden muss. Während des Workshops werden die Teilnehmer ein gemeinsames Positionspapier zum Thema erarbeiten, das auch einen Überblick über das Kompetenzportfolio der regionalen Akteure enthält. Dem Workshop war das Fachforum Geoinformation…

Weiterlesen

Wie kann das Hochwasserrisiko im Projektgebiet Obere Donau verringert werden? Um diese Frage zu beantworten, trafen sich Vertreter aus dem Regierungspräsidium Freiburg, Kommunen, Behörden, Verbänden und Projektpartnern am 24. Februar im großen Sitzungssaal des Landratsamts Schwarzwald-Baar-Kreis in Donaueschingen im Rahmen der „Hochwasserpartnerschaften in Baden-Württemberg“. Darunter auch Jessica Kempf und Dr. André Assmann von der geomer GmbH aus Heidelberg.

Weiterlesen

Kontakt

Frederik Aguilar

Dipl.-Geogr.

Geodaten | Wärmeatlas | fullHAUSde | HERE | Esri

+49 6221 89458-25

E-Mail schreiben

Anmeldung Newsletter