Zum Inhalte springen

Aktuelles

Schnelle wasserhaltige Massenbewegungen wie Murgänge und Hangmuren stellen eine maßgebliche Gefahr für die Bahninfrastruktur und den Betrieb des Schienenverkehrs dar.

Schnelle wasserhaltige Massenbewegungen wie Murgänge und Hangmuren stellen eine maßgebliche Gefahr für die Bahninfrastruktur und den Betrieb des Schienenverkehrs dar. Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat die Bietergemeinschaft geo7AG - geomer GmbH mit der Erstellung einer Gefahrenhinweiskarte für das gesamte Schienennetz Deutschlands beauftragt. Ziel des Projekts ist eine bundesweite Übersicht über potentiell durch Murgänge und Hangmuren…

Weiterlesen
Kommunales Starkregenrisikomanagement beinhaltet auch die Information der Bürger:innen.

Die Stadt Heidelberg hat im Rahmen ihres Starkregenrisikomanagements ein Vorsorgekonzept für ihre Bürger:innen angefertigt. Durch das von geomer erstellte Onlineportal www.starkregengefahr.de/baden-wuerttemberg/heidelberg/ stehen die Starkregengefahrenkarten für das Stadtgebiet Heidelberg einer interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung.

Weiterlesen
Mit dem Wasser-Risiko-Check können Nutzende in wenigen Klicks das Überflutungsrisiko von Gebäuden ermitteln.

Mit Beginn der Starkregensaison im Juni hat die StEB Köln das Online-Tool „Wasser-Risiko-Check“ gestartet. Damit können Nutzende in wenigen Klicks das Überflutungsrisiko von Gebäuden ermitteln – und sich damit vor den Auswirkungen von Starkregen, Hochwasser und Grundhochwasser schützen. Das geht alles ganz einfach: Unter infotool.hw-karten.de die gesuchte Adresse eingeben und einen Fragebogen ausfüllen. Das Gefährdungspotenzial basiert auf einer Kombination von fragebogengestützten…

Weiterlesen
www.starkregengefahr informiert über die individuelle Starkregengefährdungslage.

www.starkregengefahr.de ist eine von geomer entwickelte integrierbare Webpräsenz, die über die individuellen Starkregengefährdungslagen informiert. Kommunen können über das zeitgemäße Kommunikationstool Erkenntnisse aus ihrem kommunalen Starkregenrisikomanagement mit ihrer Bürgerschaft teilen, um unter anderem auf die Möglichkeiten der Eigenvorsorge hinzuweisen. Das Kartenlayout und die attraktiven Animationen zum Überschwemmungsverlauf laden eine breite Öffentlichkeit dazu ein, sich gezielter…

Weiterlesen
HERE Geodata Models ist eine hochpräzise und skalierbare digitale dreidimensionale Darstellung von Gebäuden, Bäumen und anderen Objekten wie Straßenlaternen, Ampeln, Fußgängerbrücken und u.a. Werbetafeln.

HERE Geodata Models ist eine hochpräzise und skalierbare digitale dreidimensionale Darstellung von Gebäuden, Bäumen und anderen Objekten wie Straßenlaternen, Ampeln, Fußgängerbrücken, Werbetafeln etc. Damit liefert das Produkt ein Abbild für die Umgebung von 5G-Sendemasten. Diese digitale dreidimensionale Darstellung ermöglicht es, 5G-Netzwerkplanern und Fernmeldetechnikern, Feldvermessungen ohne Einsatz vor Ort durchzuführen. Stattdessen können sie vom Computer aus exakt planen, wo…

Weiterlesen
Ziel von R2K-Klim+ ist es, ein Planungswerkzeug zu entwickeln, welches eine quantitative und objektive Bewertung für eine Gesamtbetrachtung der strategischen Ausrichtung des planerischen Handelns in Bezug auf Klimaanpassung ermöglicht.

R2K-Klim+ steht für „Strategisches Entscheidungsunterstützungstool zur Anpassung an den Klimawandel auf regionaler und kommunaler Ebene im Rheineinzugsgebiet“. Ziel des Projekts ist es, ein Planungswerkzeug zu entwickeln, welches eine quantitative und objektive Bewertung für eine Gesamtbetrachtung der strategischen Ausrichtung des planerischen Handelns in Bezug auf Klimaanpassung ermöglicht. Als hochinnovatives KMU bringt geomer seine Kompetenz im Bereich des Zusammenspiels von Datenerfassung,…

Weiterlesen

Kontakt

Frederik Aguilar

Dipl.-Geogr.

Geodaten | Wärmeatlas | fullHAUSde | HERE | Esri

+49 6221 89458-25

E-Mail schreiben

Anmeldung Newsletter